Ihre Vorteile
All-in Fee
Freizügigkeit UP erhebt einen jährlichen All-in-Fee zwischen 0,34 % und 0,50 %, abhängig von der gewählten Anlagestrategie. Dieser Betrag umfasst:
- die Verwaltungsgebühren der Stiftung (0,30 %),
- die externen Gebühren (zwischen 0,05 % und 0,10 % je nach Bankpartner),
- die internen Fondsgebühren (TER von 0 % bis maximal 0,15 %).
Es werden weder Transaktionsgebühren noch Ausgabeaufschläge, Währungsumrechnungsmargen oder Quellensteuern erhoben.
Anlagen
Die 17 Anlageprofile sind in drei Kategorien unterteilt:
- Global-Strategien: 0 % bis 75 % Aktienanteil,
- Nachhaltige Strategien: 15 % bis 75 % Aktienanteil unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien,
- Indexstrategien: 25 % bis 80 % Aktienanteil gemäss den Pictet-BVG-Indizes.
Das gesamte Portfolio wird im Rahmen eines dynamischen Rebalancing-Ansatzes verwaltet, unterstützt durch einen internen Netting-Mechanismus zur Kostensenkung.
Online-Plattform Swiss Made
Jeder Versicherte verfügt über einen sicheren Online-Zugang, um:
- den aktuellen Kontostand täglich einzusehen,
- seine Anlagestrategie jederzeit (kostenlos) zu ändern,
- eigenständig auf alle Dokumente und seine Verlaufshistorie zuzugreifen.
Gleichzeitig dazu wird eine persönliche Betreuung angeboten!
Freizügigkeit UP
Unabhängige und transparente Governance
Freizügigkeit UP ist so strukturiert, dass eine unabhängige, transparente und interessenkonfliktfreie Governance sichergestellt ist. Sie greift auf die vereinte Erfahrung von FCT und AG zurück, um passgenaue Vorsorgelösungen für die spezifischen Bedürfnisse der Versicherten bereitzustellen.

Wer ist anspruchsberechtigt?
Die Freizügigkeitsleistung greift immer dann, wenn ein Versicherter aus einer Pensionskasse austritt, ohne unmittelbar einer neuen Einrichtung beizutreten. Dies betrifft insbesondere folgende Situationen:
- Stellenwechsel
- Elternzeit oder berufliche Auszeit
- Endgültiger Wegzug aus der Schweiz
- Arbeitslosigkeit oder Entlassung
- Wechsel in die Selbstständigkeit
- Weiterbildung oder berufliche Neuorientierung
- Scheidung oder Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft
- Bewilligung einer vollen IV-Rente
- Übertritt ins Rentenalter ohne neue Vorsorgeeinrichtung.
In jedem dieser Fälle hat der Versicherte einen gesetzlich verankerten Anspruch auf die Erhaltung seines Vorsorgeguthabens bei einer Freizügigkeitseinrichtung.
Sicheres Portal
Versicherte haben über das gesicherte EBC-Portal direkten Zugang zur «Freizügigkeit UP». Es ist jederzeit möglich, das persönliche Konto einzusehen, um die Übertragung online vorzunehmen.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Zur UP-Stiftung übertragen” wird der Transfer eingeleitet. Nach Auswahl und Bestätigung der Anlagestrategie erfolgt Bestätigung automatisch.
Überblick über die UP Anlagestrategien
Drei Anlagekategorien - abgestimmt auf Ihre Ziele
- Global-Strategien: 7 Anlageprofile mit 0 % bis 75 % Aktienanteil, zur Gestaltung eines Portfolios entsprechend Ihrer Risikotoleranz.
- Nachhaltige Strategien:6 nachhaltige Profile mit ESG-Kriterien mit 15 % bis 75 % Aktienanteil, für verantwortungsbewusstes Investieren.
- Indexstrategien: 4 indexierte Profile, die den Pictet-BVG-Indizes folgen mit Aktienanteilen von 25 % bis 80 % - für eine einfache, transparente und effiziente Anlagelösung.
Solide Performance über die Jahre: Unsere Anlagestrategien zählen über 3- und 5-Jahreszeiträume regelmässig zum besten Quartil des Marktes, kategorieübergreifend.

